PRESSEMITTEILUNG
Senioren der SPD beeindruckt von Tätigkeit des Bauvereins
Papenburg, 27.02.2018: Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Papenburg (SPD-AG60+) besuchte den Bauverein in Papenburg, um sich über seine Mietwohnungen
zu informieren. Marita Siebrands, hauptamtliche Vorsitzende, und Theo Leffers, nebenamtliches Vorstandsmitglied stellten den Bauverein vor. Er ist eine Vermietungsgenossenschaft mit einem eigenen Wohnungsbestand von
ca. 600 Wohnungen in den Stadtteilen Papenburg-Untenende und Papenburg-Obenende. Der Bauverein arbeitet als Genossenschaft seinen Mitgliedern verpflichtet, nicht gewinnorientiert. Er hat 972 Mitglieder und
bewirtschaftet 615 Wohnungen: davon 85 Seniorenwohnungen, 494 befinden sich am Untenende und 121 am Obenende. Zur Zeit werden an der Langeooger Straße 17 barrierefreie Mietwohnungen mit einem Gemeinschaftsbereich
für die Mieter und neue Verwaltungsräume für den Bauverein mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 3,7 Mio. Euro errichtet. Sorgen bereiten dem Bauverein Kostensteigerungen im Wohnungsbau. Strenge Anforderungen
des Gesetzgebers für Neubauten und energetische Sanierungen und die gute Auftragslage der Bauwirtschaft sorgen für eine stetige Kostensteigerung. Da ist es eine Herausforderung den Spagat zwischen hohen Baukosten
auf der einen Seite und „bezahlbaren Mieten“ auf der anderen Seite hinzubekommen. Außerdem hat der Landkreis für Papenburg die Wohngeldobergrenze für anzuerkennende angemessene Unterkunftskosten so niedrig
angesetzt, Wohngeldempfänger kaum noch Mietwohnungen zu diesen Bedingungen finden. Bei der anschließenden Diskussion stellte man gemeinsam fest, dass die Situation des Wohnungsmarktes im preisgünstigen Segment in
Papenburg ist äußerst angespannt ist. Hinzu kommt, dass sich die Wohnungsbelegungsbindungen von Jahr zu Jahr für den sozialen Wohnungsbau verringern. Ohne günstige Baugrundstücke lassen sich kaum noch
Sozialwohnungen für Mieter mit Wohnberechtigungsschein herstellen. Aus diesem Grund plädiert die AG60+ dafür, dass die Stadt zusammen mit dem Bauverein in die Förderung des sozialen Wohnungsbaus einsteigt, in dem
sie bei Ausweisung von Neubaugebieten dem Bauverein Grund einen festen Anteil von Baugrundstücken zur freien Verfügung stellt.

Foto: AG60+-Besuchsgruppe beim Bauverein (von links Theo Leffers, Bauverein, Peter Raske, Vorsitzender der AG60+, 4. von links Marita Siebrands)
|